Georg Negwer

deutscher Diplomat; Botschafter in Polen 1979-1983, in der Türkei 1984-1988

* 12. April 1926 Waldenburg-Altwasser

† 4. März 2012

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/1988

vom 4. Juli 1988 , ergänzt um Meldungen bis KW 09/2012

Wirken

Georg Negwer wurde am 12. April 1926 in Waldenburg-Altwasser, Schlesien, geboren und entstammt einer Arbeiterfamilie. Nach dem Krieg arbeitete N. zunächst als Lehrhauer in einem Bergwerk, holte dann aber in der DDR sein Abitur nach und studierte romanische Philologie in Jena. Aus politischen Gründen wechselte er Ende 1950 in die Bundesrepublik, setzte in Berlin sein Studium fort und promovierte zum Dr. phil.

1955 trat er in das Auswärtige Amt ein. Seine berufliche Laufbahn im AA führte ihn zunächst an die deutsche Botschaft in Buenos Aires/Argentinien. Danach vertrat er die Bundesrepublik als Konsul im damals noch portugiesischen Luanda/Angola.

Von 1965-70 arbeitete N. in der Zentrale in Bonn, zuletzt als Leiter des Inlandreferats, ehe er als Kulurreferent an die Botschaft in Rom wechselte. Nach drei Jahren kehrte er nach Bonn zurück und übernahm die Leitung des Parlaments- und Kabinettsreferats und 1976 die Leitung der Unterabteilung Verwaltung im Auswärtigen Amt. 1978 wechselte er als Leiter der Abteilung Ausland in das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.

Nach nur einjähriger ...